Autismus ist durch eine hohe Komorbidität gekennzeichnet. Er wird am häufigsten begleitet von:
- angststörungen;
- stimmungsstörungen
- schlafstörungen;
- ADHD (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung).
Autismus-Spektrum-Störungen können auch mit neurologischen Erkrankungen wie z.B.:
- epilepsie;
- Landau-Kleffner-Syndrom;
- syndrome mit kontinuierlichen Entladungen im Slow-Wave-Schlaf.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Autisten auch an Phenylketonurie und Nahrungsmittelallergien leiden. Es wird geschätzt, dass 70-80% der Autisten zusätzlich psychiatrische Probleme haben. Ungefähr 40-50% der Jugendlichen und Erwachsenen mit ASD erfüllen die Kriterien für zwei oder mehr Störungen. Begleitende psychiatrische Probleme sind eine der Ursachen für Verhaltensstörungen, insbesondere in Form von Aggression, Selbstaggression oder oppositionellem Verhalten. Nicht selten sind sie der Grund für den ersten Kontakt des Patienten und seiner Familie (vor der ASD-Diagnose) mit einem Spezialisten.
Quelle:
- https://www.damian.pl/zdrowie-psychiczne/autyzm/