Autismus und Asperger-Syndrom – das sind die häufigsten ganzheitlichen neurologischen Entwicklungsstörungen, die zum so genannten Autismus-Spektrum gehören. Das Gehirn von Menschen mit Autismus funktioniert etwas anders als das Gehirn von Menschen ohne diese Störung. Es nimmt Informationen anders wahr und verarbeitet sie anders, was sich darauf auswirkt, wie wir die Welt wahrnehmen und mit anderen Menschen interagieren. Der stetige Anstieg der Zahl der Menschen, bei denen autistische Störungen diagnostiziert werden, ist besorgniserregend. Warum ist dies der Fall?
Autismus – was ist das?
Autismus ist eine neurologische Entwicklungsstörung. Die ersten Symptome von Autismus treten bereits in der Kindheit auf und halten bis zum Lebensende an. Die Störung ist derzeit eine der häufigsten in der Welt. Die Gehirnfunktion spielt bei Autismus eine wichtige Rolle. Die Patienten kapseln sich von der Welt ab und vermeiden es, mit anderen Menschen zu sprechen. Die Forschung zeigt, dass Autismus mit einer Art innerer Leere oder sogar einer großen Anzahl innerer Erfahrungen/Emotionen verbunden ist.
Autismus umfasst:
- frühkindlicher Autismus;
- atypischer Autismus;
- Asparger-Syndrom.
Autismus – Ursachen
Autismus ist ein Zustand, der wahrscheinlich mit neurologischen Problemen unbekannten Ursprungs einhergeht. Zu den häufigsten Ursachen für Autismus gehören:
- genetische Faktoren;
- infantile zerebrale Lähmung;
- Toxoplasmose
- Glutenunverträglichkeit
- Kasein-Unverträglichkeit
- Allergien;
- Probleme bei der Ausscheidung von Toxinen;
- ein Alter des Vaters von über 40 Jahren;
- perinatales Trauma.
Autismus – was sind die ersten Symptome der Krankheit?
Autismus ist eine Erkrankung, die sich vor dem 3. Lebensjahr bemerkbar macht. Das besorgniserregende Verhalten des Kindes wird in der Regel von den Eltern beobachtet – in einigen Fällen bereits im Säuglingsalter. Sie sind besorgt, dass das Kind:
- übermäßig unruhig ist,
- nicht auf Geräusche reagiert,
- Menschen, die hereinkommen, nicht ansieht,
- sich versteift, wenn es auf den Arm genommen wird, stundenlang auf einen Punkt starrt, z. B. auf eine tickende
- Uhr, nicht spricht,
- spricht nicht.
Es kommt auch vor, dass sich das Kind zunächst normal entwickelt, aber plötzlich seltsame Verhaltensweisen zeigt.
Arten von Autismus
Jungen sind häufiger von Autismus betroffen als Mädchen.
Autismus umfasst:
- Infantiler Autismus: Er bezieht sich auf das Alter, in dem er auftritt und in dem die ersten Symptome beobachtet werden (was nicht bedeutet, dass er nur Kinder betrifft). Bei dieser Form des Autismus besteht eine Überempfindlichkeit gegenüber Gerüchen, Licht, Geräuschen, Berührungen oder Bildern. Das Kind hat Schwierigkeiten, die Reize, die es erreicht, angemessen wahrzunehmen und zu interpretieren. Dies ist wahrscheinlich auf eine Hirnschädigung zurückzuführen. Um mit dem inneren Chaos fertig zu werden, verschließt sich das Kind in seiner eigenen Welt und empfängt keine Signale, die von außen kommen (es reagiert nicht);
- Schizophrener Autismus: Er äußert sich darin, dass sich der Patient in seiner eigenen Welt verschließt, andere Menschen, Gespräche und Kontakte meidet und in seiner eigenen inneren, leeren Welt lebt.
Wie verhält sich ein an Autismus leidendes Kind?
Das Kind verschließt sich in seiner eigenen Welt. Sie ist etwas verzerrt, aber so einnehmend, dass das Kleinkind nicht die Notwendigkeit sieht, mit den Menschen um sich herum zu sprechen. Es kommt zu einer ganzheitlichen Entwicklungsstörung. Das Kind vermeidet den Kontakt zu Gleichaltrigen und zur Familie. Es spricht grundlos nicht mehr mit seiner Mutter, behandelt alle Menschen um sich herum wie Luft. Es lässt sich nicht berühren. Es versteift sich, wenn es hochgehoben wird. Hat keine Lust, etwas zu tun. Drängt die Eltern nicht dazu, ihm ein Superauto oder eine Puppe zu kaufen, die alles kann. Reagiert nicht auf Schmerz. Er freut sich nicht, wenn eine bisher geliebte Tante vorbeifährt. Wenn er sein Lieblingseis bekommt, zeigt er nicht, dass er es sehr mag. Subtile Zeichen (Grimassen, Gesten von anderen Menschen) haben für ihn wenig Bedeutung. Man kann ihn noch so herzlich anlächeln, er beachtet es nicht und empfindet es nicht als etwas Nettes. Er hört auf zu sprechen, und wenn er doch spricht, dann auf eine verzerrte Art und Weise – quietschend, unzusammenhängend, Wörter oder Slogans aus der Fernsehwerbung wiederholend. Anstelle von “ich” sagt er “du”. Verwendet unverständliche Sätze. Er verhält sich stereotyp – fuchtelt mit den Händen oder dreht sich im Kreis. Er hängt übermäßig an bestimmten Gegenständen. Wenn jemand sie ihm wegnimmt, gerät er in Panik. Er mag es nicht, wenn jemand seine Rituale ändert. Er geht gerne den gleichen Weg, isst vom gleichen Teller, putzt mit der gleichen Bürste. Er hasst jede Veränderung seiner täglichen Routinen. Kinder mit weniger ausgeprägtem Autismus haben ein sehr selektives und begrenztes Interessenspektrum – daher sind sie manchmal Experten auf engen Gebieten. Sie zeigen manchmal ein bemerkenswertes Gedächtnis, das sie jedoch im Alltag, in der Schule oder im Umgang mit Menschen nicht nutzen. Autistische Kinder sind oft ängstlich, leicht aggressiv und haben einen gestörten Schlafrhythmus. Die Diagnose wird von einem Psychologen, Psychiater oder Sonderpädagogen auf der Grundlage von Beobachtungen und Beurteilungen der Entwicklung des Kindes gestellt.
Autismus – Diagnose
Die Diagnose einer Krankheit wie Autismus braucht Zeit. Um eine korrekte Einschätzung vornehmen zu können, muss das Kind sehr genau beobachtet werden, wobei häufige Termine in Fachkliniken erforderlich sind. Die Ärzte beobachten das Verhalten des Kindes in verschiedenen Situationen, sei es bei Aktivitäten, mit den Eltern, allein oder mit einem Therapeuten und beim Spielen.
Die Fachärzte stützen ihre Diagnose auf drei Gruppen von Symptomen:
- Störungen der sozialen Fähigkeiten,
- Störungen der verbalen und nonverbalen Kommunikation,
- gestörte Phantasieprozesse und ein kleines Repertoire.
Autismus – Behandlung
Autismus bei Kindern ist eine schwere Krankheit mit einer ungünstigen Prognose, die weitgehend von der Schwere der Symptome und dem Grad der geistigen Beeinträchtigung abhängt. Es handelt sich um eine schwer zu behandelnde Krankheit. Das Kind muss ständig betreut werden. Die Behandlung besteht aus verschiedenen Formen der Psychotherapie, in die die gesamte Familie einbezogen werden sollte.
Die pharmakologische Behandlung umfasst:
- Stimulanzien,
- Antidepressiva (in der Kurzzeittherapie sind sie unwirksam),
- Neuroleptika.
Die Therapie für Kinder mit Autismus besteht hauptsächlich aus pädagogischer und psychologischer Unterstützung. Autismus führt dazu, dass bestimmte Bereiche des Gehirns inaktiv sind, was wiederum zu Entwicklungsstörungen führt. Ärzte, die sich um autistische Kinder kümmern, stimulieren bestimmte Bereiche des Gehirns. Bitte beachten Sie, dass eine pharmakologische Behandlung eingesetzt wird, wenn das Verhalten des autistischen Kindes nicht kontrolliert werden kann. Manchmal kann sie gefährlich sein.
Nach den neuesten Forschungsergebnissen kann Autismus geheilt werden. Dies ist natürlich möglich durch eine frühzeitige Erkennung der Krankheit und eine Therapie, die dazu beiträgt, die Symptome des autistischen Verhaltens zu lindern und zu beseitigen, und die eine Anpassung an ein normales Leben in der Gesellschaft ermöglicht.
Autismus – Tipps für Eltern
Suchen Sie einen Arzt auf, sobald Ihr Kind
- vor dem ersten Lebensjahr nicht brabbelt, keine Sprache entwickelt,
- sich von seiner Umgebung abkapselt,
- nicht mehr mit Ihnen und anderen kommuniziert und sich von seiner eigenen Welt abkapselt.
Es ist äußerst wichtig, so früh wie möglich mit der Behandlung zu beginnen.
Quelle:
- https://www.medonet.pl/magazyny/autyzm,czym-jest-autyzm-,artykul,1658305.html