Wenn Ihnen aufgefallen ist, dass Ihr Kind im Teenageralter Schwierigkeiten hat, aufmerksam zu sein, still zu sitzen oder Hausarbeiten oder Schulaufgaben zu erledigen, fragen Sie sich vielleicht, ob es sich um einen typischen Teenager handelt oder ob es etwas Ernsteres ist, wie z. B. eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS).
ADHS ist ein medizinischer Zustand, der die Gehirnfunktion und -entwicklung beeinträchtigt. Infolgedessen können Menschen mit ADHS Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, still zu sitzen, zu warten, gut zuzuhören oder Selbstkontrolle auszuüben. Ungefähr 2,5 % der Erwachsenen und 8,4 % der Kinder haben ADHS.
Die Symptome von ADHS werden in zwei Kategorien unterteilt:
- Anzeichen von Unaufmerksamkeit
- Anzeichen von Hyperaktivität und Impulsivität
Dieser Artikel befasst sich mit den Symptomen von ADHS bei Jugendlichen sowie mit den Diagnosekriterien für die drei Arten von ADHS.
Anzeichen von Unaufmerksamkeit
Hier sind einige der Symptome für Unaufmerksamkeit, die Sie bei Ihrem Teenager-Kind feststellen können:
- Neigung, Aufgaben wie Hausarbeit, Unterricht oder Hausaufgaben anzufangen und nicht zu Ende zu bringen
- Probleme mit Aufgaben, die anhaltende Aufmerksamkeit erfordern, z. B. lange Unterrichtseinheiten, lange Tests oder Hausaufgaben oder lange Gespräche
- Mangelnde Aufmerksamkeit für Details und Flüchtigkeitsfehler bei Schularbeiten und Hausaufgaben
- Neigung, sich leicht durch unzusammenhängende Gedanken ablenken zu lassen
- Vermeidung von Aufgaben, die eine längere Konzentration und geistige Anstrengung erfordern
- Mangelnde Aufmerksamkeit, wenn er direkt angesprochen wird, Schwierigkeiten, Anweisungen zu befolgen und mehrfache Erinnerung an die Erledigung von Aufgaben zu benötigen
- Schlechte Organisation und Zeitmanagement, was zu verpassten Terminen, Schwierigkeiten bei der Erledigung weiterer Aufgaben und ungeordnetem Besitz führen kann
- Neigung, Gegenstände wie Bücher, Schulsachen, Brillen und Mobiltelefone zu verlieren oder zu verlegen
- Schwierigkeiten, sich an Verantwortlichkeiten, Aufgaben, Besorgungen und Termine zu erinnern
Symptome von Hyperaktivität und Impulsivität
Hier sind einige der Symptome von Hyperaktivität und Impulsivität, die ein Jugendlicher mit ADHS zeigen kann:
- Häufige Gefühle der Unruhe
- Ständiges Schreiten, wie von einem Motor angetrieben
- Zappeln oder Zappeln im Sitzen
- Stehen, auf und ab gehen oder sich bewegen, wenn sie eigentlich sitzen bleiben sollten, z. B. im Unterricht
- Unfähigkeit zu arbeiten oder in Ruhe an Hobbys oder Aktivitäten teilzunehmen
- Ständiges Reden
- Unterbrechung der Rede anderer, Beendigung von Sätzen oder Beantwortung von Fragen, bevor jemand sie beantwortet hat
- Ungeduld und Schwierigkeiten, in einer Schlange zu stehen oder zu warten, bis sie an der Reihe sind
- Einmischung in Gespräche, Aktivitäten oder Spiele anderer Personen
ADHS-Symptome in der Kindheit und im Jugendalter
ADHS ist eine Entwicklungsstörung, d. h. Kinder leiden schon in jungen Jahren daran. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Kind im Teenageralter ADHS hat, werden Sie vielleicht feststellen, dass es viele dieser Symptome schon seit seiner Kindheit hat.
Die ADHS-Symptome können sich jedoch ändern, wenn Ihr Kind älter wird. So sind beispielsweise die Symptome der Hyperaktivität und Impulsivität bei kleinen Kindern oft ausgeprägter, können aber mit zunehmendem Alter des Kindes abnehmen. So wird Ihr Kind im Teenageralter zum Beispiel nicht mehr ständig rennen und auf Gegenstände klettern, aber es kann immer noch extrem unruhig sein.
Andererseits werden die Symptome der Unaufmerksamkeit bei Teenagern deutlicher, wenn sie sich mit anspruchsvolleren Schulaufgaben beschäftigen. Diese Symptome können die schulischen Leistungen, die Beziehungen zu anderen Menschen und die Fähigkeit, im Alltag zurechtzukommen, beeinträchtigen.
Vielleicht bemerken Sie auch, dass Ihr Kind riskante, impulsive Verhaltensweisen wie unsichere sexuelle Aktivitäten und Drogenmissbrauch an den Tag legt.
Bei einigen Jugendlichen nehmen die ADHS-Symptome mit der Zeit ab. Bei vielen bleiben sie jedoch bis ins Erwachsenenalter bestehen.
Diagnostische Kriterien für ADHS bei Teenagern
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Kind im Teenageralter an ADHS leidet, sollten Sie mit ihm einen Kinderarzt, Hausarzt oder eine psychiatrische Einrichtung wie einen Therapeuten oder Psychiater aufsuchen.
Der Gesundheitsdienstleister wird mit Ihnen und Ihrem Kind über dessen Verhalten, Gedanken und Gesundheit sprechen. Sie können Sie um Erlaubnis bitten, mit Personen zu sprechen, die häufig mit Ihrem Kind zu tun haben, wie Familienmitglieder oder Lehrer, oder Ihnen Checklisten zum Ausfüllen geben. Sie können Sie nach der Krankengeschichte Ihres Kindes fragen und Tests durchführen, um die kognitiven Fähigkeiten Ihres Kindes zu überprüfen.
Außerdem kann der Gesundheitsdienstleister Untersuchungen durchführen, um andere Krankheiten auszuschließen.
Ihr medizinischer Betreuer wird feststellen, ob die Symptome Ihres Kindes die im Diagnostischen und Statistischen Handbuch aufgeführten Kriterien für ADHS erfüllen. Das von der American Psychiatric Association herausgegebene Handbuch hilft Gesundheitsdienstleistern, psychische Erkrankungen wie ADHS zu erkennen.
Hier sind die Diagnosekriterien für ADHS im DSM-5 aufgeführt:
- Der Jugendliche ist unter 17 Jahre alt und weist sechs oder mehr Symptome von Unaufmerksamkeit und/oder Hyperaktivität und Impulsivität auf. Oder der Jugendliche ist 17 Jahre alt oder älter und weist fünf oder mehr Symptome von Unaufmerksamkeit und/oder Hyperaktivität und Impulsivität auf.
- Die Symptome sind anhaltend und bestehen seit mehr als sechs Monaten.
- Die Symptome treten vor dem 12. Lebensjahr auf.
- Die Symptome treten in zwei oder mehr Situationen auf, z. B. zu Hause, in der Schule, bei Aktivitäten oder in sozialen Situationen im Umgang mit Freunden oder Verwandten.
- Die Symptome beeinträchtigen ihre Fähigkeit, im Alltag zu funktionieren, und wirken sich auf ihre schulischen Leistungen, ihre Beziehungen und ihre Lebensqualität aus.
- Die Symptome werden nicht durch andere psychische Störungen wie Angststörungen, Stimmungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen oder psychotische Störungen verursacht.
Subtypen von ADHS
Je nach den Symptomen des Kindes kann eine von drei Arten von ADHS diagnostiziert werden:
- Überwiegend unaufmerksames ADHS: in den letzten sechs Monaten genügend Symptome von Unaufmerksamkeit gezeigt haben, um die Diagnosekriterien zu erfüllen, aber nicht genügend Symptome von Hyperaktivität und Impulsivität.
- Überwiegend hyperaktiv-impulsives ADHS: in den letzten sechs Monaten genügend Symptome von Hyperaktivität und Impulsivität aufgewiesen haben, um die Diagnosekriterien zu erfüllen, aber nicht genügend Symptome von Unaufmerksamkeit.
- Kombinierter Typ ADHS: Von kombiniertem ADHS spricht man, wenn ein Kind in den letzten sechs Monaten genügend Symptome von Unaufmerksamkeit sowie Hyperaktivität und Impulsivität gezeigt hat.
Wenn Sie festgestellt haben, dass sich die Symptome Ihres Teenagers im Laufe der Zeit verändert haben, hat sich möglicherweise auch die Art der ADHS verändert.
Komplikationen
Jugendliche mit ADHS haben manchmal auch andere psychische Erkrankungen, wie zum Beispiel:
- Ängstliche Störungen
- Autismus-Spektrum-Störung (ASD)
- Verhaltensauffälligkeiten
- Depression
- Epilepsie
- Lernschwierigkeiten wie Legasthenie oder Dyspraxie
- Oppositionelle Verhaltensstörung (ODD)
- Tourette-Syndrom
Der medizinische Betreuer Ihres Kindes kann diese Erkrankungen, sofern sie bestehen, zusammen mit ADHS behandeln.
Mehr lesen
- verywellmind.com/signs-of-adhd-in-teens-5223125