Probleme mit der Konzentration der Aufmerksamkeit. Vergesslichkeit. Schlechte Impulskontrolle. Diese Verhaltensweisen werden gemeinhin mit ADHS in Verbindung gebracht, können aber auch Anzeichen für Schlafmangel sein. Und da viele Kinder mit ADHS auch Schlafprobleme haben, können diese beiden Probleme manchmal schwer zu unterscheiden sein.
Eltern fragen manchmal, ob ihr Kind fälschlicherweise mit ADHS diagnostiziert wurde, obwohl die Ursache der Symptome Schlafmangel sein könnte. Wir hören auch Anekdoten von Eltern, deren ADHS-Symptome sich verringerten oder verschwanden, nachdem ihre Schlafprobleme behoben waren. Bedeutet das, dass diese Kinder nicht von Anfang an ADHS hatten?
Schlafstörungen sind bei Kindern selten, stellt David Anderson, PhD, klinischer Psychologe am Child Mind Institute, fest. Es ist daher unwahrscheinlich, dass viele Kinder Schlafstörungen haben, die mit ADHS verwechselt werden, oder sowohl ADHS als auch Schlafstörungen haben. Allerdings kann unzureichender Schlaf (auch wenn Ihr Kind nicht unter eine Schlafstörung fällt) ADHS-Symptome verursachen oder verschlimmern. Daher kann die Behebung von Schlafproblemen zur Linderung der Symptome beitragen.
Ein Arzt, der eine gründliche Untersuchung durchführt, sollte immer alternative Erklärungen für ADHS-Symptome in Betracht ziehen, bevor er die Diagnose ADHS stellt, sagt Dr. Anderson. “Als Teil einer guten Beurteilung für ADHS”, sagt er, “wollen wir eine Reihe anderer Probleme ausschließen, die sich als ADHS-Symptome tarnen können.”
Neben Schlafproblemen können auch Depressionen, Traumata und Angstzustände ähnliche Symptome hervorrufen, die nicht zufällig dazu führen, dass ein Kind nicht schlafen kann. Der Schlüssel zur Identifizierung der Ursache liegt in der Betrachtung von Symptomen wie Hyperaktivität, Ablenkung und Unaufmerksamkeit im Zusammenhang mit allen Symptomen des Kindes.
Anzeichen einer Schlafstörung
Schlafmangel kann die Folge von Angstzuständen, einschließlich Nachtangst, oder von Erkrankungen wie Schlafapnoe oder Asthma sein, die die Atmung beeinträchtigen und einen ruhigen Schlaf erschweren. Obwohl Schlafstörungen nur bei einem kleinen Prozentsatz der Kinder diagnostiziert werden, ist der Ausschluss schwerwiegenderer Erkrankungen ein wichtiger Bestandteil der psychiatrischen Erstuntersuchung, so Dr. Anderson. Die folgenden Punkte sind zu beachten
- Probleme beim Einschlafen
- Probleme bei der Aufrechterhaltung des Schlafs
- Schwierigkeiten beim Aufwachen am Morgen
- Schreiend oder in Panik aufwachen
- Aufwachen mit Husten
- Schwere Atmung oder Atempausen im Schlaf
- Seltsame Geräusche im Schlaf
- Reizbarkeit
- Einschlafen im Unterricht
- Ablenkung und Konzentrationsschwierigkeiten
Es gibt zwar Richtlinien dafür, wie viel Schlaf Kinder aller Altersgruppen bekommen sollten, aber der Schlafbedarf ist bei jedem Kind anders, so dass weniger Schlaf als üblich kein unmittelbares Zeichen dafür ist, dass etwas nicht stimmt. Wenn das Kind jedoch weniger Schlaf bekommt als der Durchschnitt in diesem Alter, sollte dies Anlass zu weiteren Untersuchungen sein. Und Schlafmangel kann sich auf das Verhalten eines Kindes auswirken, auch wenn er nicht das Ausmaß einer ausgewachsenen Störung erreicht.
Anzeichen von ADHS
Man schätzt, dass 6-10 % der Bevölkerung an ADHS leiden, und die Krankheit tritt in der Regel in der frühen Kindheit auf. Folgende Symptome sollten beachtet werden
- Schwierigkeiten, sich auf Aktivitäten zu konzentrieren, die vielleicht langweilig oder wenig lohnend sind
- Schwierigkeiten beim Zuhören und Befolgen von Anweisungen
- Schwierigkeiten beim Sitzenbleiben, Zappeln
- Überschüssige Energie
- Neigung zu unterbrechen, Dinge wegzuwerfen
- Leichte Ablenkbarkeit
- Schwierigkeiten bei der Organisation
- Vergesslichkeit, Neigung, Dinge zu verlieren
- Ungeduld
Dr. Anderson erklärt, dass zwar alle Kinder einige dieser Verhaltensweisen zeigen, aber bei der Beurteilung, ob ein Kind ADHS hat, “versuchen wir festzustellen, ob die Schwere dieser Verhaltensweisen größer ist als bei anderen Kindern in dieser Altersgruppe und ob sie das Funktionieren des Kindes in vielen Situationen beeinträchtigen. Diese Kriterien sagen uns, dass ADHS vorliegen könnte”.
Was ist, wenn ein Kind beide Störungen hat?
Schlaf und ADHS können ein bisschen wie das Huhn und das Ei sein. “Kinder mit ADHS haben in der Regel ein viel höheres Energieniveau als andere Kinder”. – Dr. Anderson erklärt. “Dies kann dazu führen, dass man Schwierigkeiten hat, zur Ruhe zu kommen und tatsächlich einzuschlafen, was zu weniger Schlaf in der Nacht führen kann.
Es ist auch der Fall, dass ADHS-Medikamente bei einigen Kindern zu Schlaflosigkeit führen können, wenn sie noch aktiv sind, wenn sie versuchen zu schlafen. Es ist also auch möglich, dass Schlafmangel – ohne eine diagnostizierte Schlafstörung – die ADHS-Symptome eines Kindes verschlimmern kann.
Und eine kleine Zahl von Kindern – Schlafstörungen bei Kindern sind recht selten – hat möglicherweise sowohl ADHS als auch ein nicht diagnostiziertes Schlafproblem. Sie werden nicht unbedingt mit ADHS fehldiagnostiziert, aber die Behandlung von Schlafstörungen kann ihre Symptome verringern.
Was ist zu tun?
Wenn ein Kind, das aufputschende Medikamente einnimmt, Probleme beim Einschlafen hat, sollte ein Arzt konsultiert werden, der die Dosis reduzieren oder den Zeitpunkt der Medikamenteneinnahme anpassen kann, so dass das Medikament nicht zur Schlafenszeit wirkt.
Wenn Schlafmangel ohne offensichtliche medizinische Probleme die Ursache für die Probleme Ihres Kindes zu sein scheint, kann der nächste Schritt darin bestehen, einen Schlafspezialisten, Psychologen oder Kinderarzt aufzusuchen. Dr. Anderson erklärt, dass sie dabei helfen können, “gemeinsam mit den Eltern einen Managementplan zu erstellen, der dem Kind hilft, die richtige Menge an Schlaf zu bekommen”. Dazu können die Einführung einer konsequenteren Routine vor dem Schlafengehen, die Begrenzung der Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen oder andere Verhaltensstrategien zur Verbesserung der Schlafhygiene gehören.
Wenn der Verdacht auf Schlafapnoe oder ein anderes medizinisches Problem besteht, ist der nächste geeignete Schritt die Konsultation Ihres Arztes, der eine Schlafstudie oder andere Tests durchführt, um festzustellen, ob ein medizinischer Eingriff erforderlich ist.
Wenn die Möglichkeit ernsthafter Schlafprobleme besteht, betont Dr. Anderson, dass ein vorsichtiger Arzt bei der Diagnose von ADHS vorsichtig sein sollte. Wenn eine erfolgreiche Behandlung der Schlafstörungen zu einer Verringerung der ADHS-Symptome führt, kann es angebracht sein, die Diagnose ADHS zu überprüfen.
Dr. Anderson weist darauf hin, dass nur wenige Kinder so starke Schlafprobleme haben, dass sie fälschlicherweise als ADHS diagnostiziert werden. Nichtsdestotrotz sollten sie bei der Beurteilung von ADHS-Symptomen auf jeden Fall in Betracht gezogen werden”, sagt er.
Mehr lesen
- childmind.org/article/adhd-sleep-disorders-misdiagnosed/