Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die grundlegende kognitive Funktionen wie Konzentration und Motivation beeinträchtigt.

Am häufigsten wird sie in der Kindheit diagnostiziert. Zu den ADHS-Symptomen gehören ein durchgängiges Muster von Unaufmerksamkeit und Hyperaktivität. Darüber hinaus wird bei Jungen häufiger ADHS diagnostiziert als bei Mädchen.

In diesem Artikel wird erläutert, was ADHS ist, wie man ADHS bei Mädchen im Teenageralter erkennt und warum ADHS bei Mädchen oft nicht diagnostiziert wird.

Was ist ADHS?

ADHS ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die sich auf die täglichen Abläufe in Schule, Beruf und zwischenmenschlichen Beziehungen auswirken kann.

Am häufigsten wird diese Störung bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert, aber auch Erwachsene können diese Diagnose erhalten. Es handelt sich um eine Störung, die Menschen ihr ganzes Leben lang beeinträchtigen kann. Mit der richtigen Behandlung und Unterstützung lässt sich die Intensität der Erkrankung jedoch erheblich verringern.

Nach Angaben der CDC entfallen 12,9 % aller Kinder, bei denen ADHS diagnostiziert wird, auf Jungen. Bei nur 5,6 % der Mädchen wird ADHS diagnostiziert, d. h. bei Jungen ist die Häufigkeit der Diagnose doppelt so hoch wie bei Mädchen.

Zu den Symptomen von ADHS gehören:

  • Kurze Aufmerksamkeitsspanne
  • Fehlende kleine Details
  • Unfähigkeit, Aufgaben zu erledigen
  • Schwierigkeiten bei der Einhaltung von Fristen
  • Übermäßige Probleme mit der Pünktlichkeit
  • Beunruhigende Angstzustände oder Nervosität
  • Hat Schwierigkeiten, auf Veränderungen zu warten, unterbricht Gespräche, kommt impulsiv mit Antworten

Anzeichen und Symptome von ADHS bei Teenagern

Die Symptome von ADHS unterscheiden sich zwar nicht unbedingt zwischen Jungen und Mädchen, aber die Art und Weise, wie die Symptome auftreten, kann sehr unterschiedlich sein. Jüngste Studien deuten darauf hin, dass Mädchen häufiger an ADHS mit unaufmerksamen Verhaltensweisen leiden. Bei mehr Jungen als bei Mädchen wird ein hyperaktiv-impulsives Verhalten diagnostiziert.

Wenn die Lehrer auf die Anzeichen von ADHS im Klassenzimmer achten, ist es viel wahrscheinlicher, dass sie ein Kind bemerken, das sich auffällig verhält, nicht stillsitzen kann und ständig nacheinander spricht. Diese Anzeichen von ADHS stimmen mit der hyperaktiv-impulsiven Erscheinungsform von ADHS überein, die bei Jungen häufig zu beobachten ist. Dies bedeutet, dass mehr Jungen untersucht und schließlich mit ADHS diagnostiziert werden.

Unaufmerksames Verhalten, das bei Mädchen häufig auftritt, kann leicht übersehen werden, da es nicht so störend ist wie hyperaktiv-impulsives Verhalten. Unaufmerksames Auftreten kann als geschlechtsspezifisches Persönlichkeitsmerkmal fehlinterpretiert werden – zum Beispiel in der Annahme, ein Mädchen sei launisch oder sozial unbeholfen.

Zu den Symptomen von Unaufmerksamkeit bei Mädchen gehören:

Tagträumerei
Schüchternheit
Ängstlichkeit/Traurigkeit
Perfektionismus

Mädchen können die Symptome der unaufmerksamen ADHS verinnerlichen. Überaktive Impulsivität ist in der Regel sehr äußerlich und für andere sichtbar. Auf der anderen Seite können manche die Unaufmerksamkeit als normales Persönlichkeitsmerkmal übersehen, das dem Individuum eigen ist und nicht Teil einer schwierigen neurologischen Entwicklungsbedingung.

Wie wirkt sich ADHS auf heranwachsende Mädchen aus?

ADHS kann, insbesondere wenn es unbehandelt bleibt, jugendliche Mädchen erheblich beeinträchtigen. So kann es sein, dass sie einfach als zu emotional oder sogar hormonell veranlagt abgetan werden, anstatt dass sie unter ADHS-Symptomen leiden.

Dies wiederum kann dazu führen, dass die Mädchen ängstlich werden, sich zurückziehen und diese Symptome verinnerlichen. Ein nicht diagnostiziertes ADHS kann zu erheblichen emotionalen und verhaltensbezogenen Problemen und Herausforderungen in der Schule führen.

Warum wird ADHS bei Mädchen oft nicht diagnostiziert?

Mädchen neigen dazu, Bewältigungsstrategien zu entwickeln, die ihnen helfen, ADHS-Symptome zu verbergen. Wenn sie beispielsweise Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, können sie ihre Energie stattdessen in ein Fach oder ein Hobby stecken, in dem sie besonders gut sind. Dies kann dazu führen, dass Lehrer, Eltern und Fachleute Aufmerksamkeitsprobleme in anderen Bereichen übersehen.

Interessanterweise berichteten in einer Studie erwachsene Frauen über schwerwiegendere Symptome von Unaufmerksamkeit und Hyperaktivität/Impulsivität als Männer, was darauf schließen lässt, dass ADHS-Symptome in der Kindheit bei Mädchen möglicherweise unbemerkt geblieben sind.

Wie Sie Ihr Kind unterstützen können

Es ist wichtig, etwas über ADHS zu erfahren und darüber, wie es bei Mädchen auftreten kann. Sie können Ihr Kind unterstützen, indem Sie darauf achten, wie es sich zu Hause, bei Freunden und in der Schule präsentiert.

Die Lehrer Ihres Kindes, die Betreuer nach der Schule und andere Eltern, die Zeit mit Ihrem Kind verbringen, sind gute Anlaufstellen, um mehr Informationen darüber zu sammeln, ob Aufmerksamkeitsstörungen vorliegen.

Selbst wenn Sie glauben, dass Ihr Kind nur ein stiller Träumer ist, der schüchtern ist, oder ein aktiver Junge, der gerne grob spielt, lohnt es sich, mit einem Fachmann zu sprechen, um sicherzugehen, dass Sie keine Symptome von ADHS übersehen haben.

Es ist auch sehr wichtig, dass Sie mit Ihrem Kind eine offene und nicht wertende Kommunikation führen. Dies kann Ihr Kind dazu ermutigen, ehrlich zu Ihnen zu sein und seine Beziehung als einen Ort zu betrachten, an dem es seine Symptome nicht verbergen muss.

Schließlich ist es auch wichtig, sich selbst zu unterstützen. Wenn Sie sich einen eigenen Therapeuten suchen, können Sie sicherstellen, dass Sie sich um Ihre eigenen emotionalen Bedürfnisse kümmern, damit Sie so präsent wie möglich für Ihr Kind sein können.

Mehr lesen

  • verywellmind.com/adhd-in-teenage-girls-signs-and-symptoms-52